Wissenswertes über Grünen Tee – Fortsetzung
Unsere Grüntees und Grünteemischungen mit Schwarztee bereichern unsere Auswahl aromatisierter Teespezialitäten. Der Grüntee mit seinen fruchtigen, exotischen, cremig- und sahnig-süßen Noten erweitert die Vielfalt an Geschmacksvariationen und begeistert gleichwohl Teeneulinge und langjährige Grünteeliebhaber.
Gesundheitsfördernde Eigenschaften von Grünem Tee
Grüner Tee entstammt derselben Pflanze wie der schwarze Tee. Er unterscheidet sich von diesem dadurch, dass er nicht fermentiert wird. Das lediglich kurze Erhitzen, Dämpfen oder Rösten der Teeblätter erhält die vorhandenen Wirkstoffe.
Studien belegen die gesundheitsfördernden, erhaltenden und präventiven Eigenschaften von Grünem Tee. Bei regelmäßigem Genuss konnten positive Effekte bei Diabetes, Entzündungen, Alsheimer, Parkinson, Krebs und bei Herzerkrankungen beobachtet werden. Eine wichtige Eigenschaft wird dabei insbesondere dem Epigallocatechingallat (EGCG) zugeschrieben, das z.B. hemmend auf das Wachstum von Tumoren wirken soll.
Empfehlung für die Zubereitung von grünem Tee: Auf eine Tasse (150 ml) wird die bei den Produkten angegebene Menge an grünem Tee mit nicht mehr kochendem Wasser (70 – 90° C) übergossen und in der dort angegebenen Ziehzeit stehen gelassen.