inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-4 Werktage (Deutschland), Ausland siehe HIER
- Artikel-Nr.: 454
Alle unsere Gewürze werden bei jedem Wareneingang entsprechend der aktuell gültigen Rechtsnormen geprüft.
Darüber hinaus untersuchen wir unsere Gewürze auf:
- mikrobielle Verunreinigungen (Bakterien, Keime, Hefen und Pilze)
- Pestizide (Pflanzenschutzmittel)
- Schwermetalle (z. B. Blei, Cadmium, usw.)
- Aflatoxine (Schimmelpilzgifte)
Diese Untersuchungen sichern Ihnen als Verbraucher eine gleichbleibend hohe Qualität.
Senfkörner, ganz – Allgemeines und Wissenswertes A*
Die als Gewürz gebrauchten, ganzen Senfkörner (Erucae Semen) stammen von dem Weißen Senf, der oft nach seiner Blütenfarbe auch Gelber Senf genannt wird. Die Samen enthalten einen großen Anteil von Eiweiß und Fetten sowie nicht flüchtigen Ölen, der mitunter deutlich über 50 Prozent ausmachen kann. Senfkörner sind ein sehr altes Gewürz, das bereits in der Antike im Gebrauch war. Sie finden unter anderem in den Schriften Karls des Großen über die Landwirtschaft und die Botanik Erwähnung, was dem Gewürz eine hohe Popularität verschaffte. Ihren Weg nach Nordeuropa fand die kultivierte Pflanze wahrscheinlich über den Umweg durch Spanien, wo Senfkörner während der maurischen Herrschaft weit verbreitet waren.
Verwendung von ganzen Senfkörnern
Da Pfeffer wegen seines astronomisch hohen Preises ausschied, waren bis in das 17. und 18. Jahrhundert Senfkörner für einen großen Teil der Bevölkerung das einzige Gewürz, mit dem sich zumindest eine gewisse Schärfe erzielen ließ. Entsprechend beliebt und verbreitet waren diese in der europäischen Küche. Die mit Abstand wichtigste Verwendung ist natürlich die Herstellung von Senf, der aus einem Gemisch von Senfkörnern, Essig, Wein und weiteren Zusätzen wie Kräutern oder Honig besteht. Das Aroma von Senfkörnern harmoniert ausgezeichnet mit eingelegtem Gemüse - allen voran Gurken. Ebenfalls üblich ist die Beigabe zu Fleisch, Gerichten aus Kohl und Wurst und Sülze. In England ist eine besondere Senfart verbreitet: Dabei werden Senfkörner zerrieben und wie der japanische Meerrettich Wasabi nur mit Wasser zu einer dicken Paste angerührt.
Rezeptvorschlag – Schwedenhappen: Eingelegter Matjes mit Senfkörnern
Zutaten (vier Personen):
- zwölf Matjes-Filets
- 400 Gramm Zwiebeln
- 250 Gramm Zucker
- 250 ml Rotwein (trocken)
- 250 ml Weißweinessig
- 1 TL Senfkörner (ganz)
- 1 TL Schwarzen Pfeffer (ganz)
- zwei Blätter Lorbeer
- zwei Nelken
Essig mit dem Rotwein mischen und Zucker darin auflösen. Senfkörner, Pfeffer, Nelken und Lorbeer hinzugeben und alle Zutaten bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. In den Topf geben und erneut aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Den Fisch in mundgerechte Stücke schneiden. In eine Schüssel jeweils eine Lage Fische und anschließend eine Lage Zwiebeln anordnen. Mit dem Sud aufgießen, so dass der Fisch vollständig von Flüssigkeit bedeckt ist. Im Kühlschrank für mindestens zwei Tage ziehen lassen.
Weitere Informationen und Hinweise
Herstellername: Kräuter Kühne GMBH
Sicherheits-/Lagerhinweise: A* Gemäß LMIV Verordnung (EU) 1169/2011 Anhang II, kommen wir der Deklarationspflicht nach, Ihnen mitzuteilen, dass in Senfkörner (ganz) allergene Stoffe enthalten sein können. Unsere Gewürze sind aromatische Naturprodukte in bester Qualität. Um Aroma und Würzkraft zu erhalten, bitte vor Wärme und Licht geschützt sowie trocken und luftdicht verschlossen aufbewahren.