Marille-Goji-Beeren-Tee

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit unbekannt
- Artikel-Nr.: 904
Darüber hinaus untersuchen wir unsere Lebensmittel auf:
- mikrobielle Verunreinigungen (Bakterien, Keime, Hefen und Pilze)
- Pestizide (Pflanzenschutzmittel)
- Schwermetalle (z.B. Blei, Cadmium, usw.)
- Aflatoxine (Schimmelpilzgifte)
Diese Untersuchungen sichern Ihnen als Verbraucher eine gleichbleibend hohe Qualität.
Marille-Gojibeeren-Tee – Allgemeines und Wissenswertes
Ein roter Tee, der nicht nur schmackhaft, sondern auch eine Augenweide ist, ist der Marille-Gojibeeren-Tee. Dabei enthält er Köstlichkeiten wie kaum ein anderer roter Tee. Allein die Marille, in vielen Regionen als Aprikose bekannt, hat eine eigentümliche Geschichte. In Österreich ist sie eine Zutat für viele Spezialitäten wie Marillenknödel. Aber schon im China der Antike war die Marille als Symbol für weibliche Schönheit bekannt. In Europa sagte man der kleinen, orangefarbenen Frucht erotisierende Kräfte nach. Kein Geringerer als William Shakespeares setzte der Marille in der Kunst ein Denkmal. Sie kommt in seinem Werk "Ein Sommernachtstraum" vor. In Krems a.d. Donau wird eigens für die Marille ein jährliches Marillenfest gefeiert. Die Beliebtheit der Marille ist ein guter Grund, den Marille-Gojibeeren-Tee einmal selbst zu probieren. Aber auch die anderen Zutaten des Tees können sich sehen lassen. Die Goji-Beere zählt zu den besten und wertvollsten Lebensmitteln in der modernen Ernährung. Cranberries, Sanddorn und Hagebuttenschalen sind als wahre Vitaminbomben bekannt.
Der Marille-Gojibeeren-Tee ist nicht nur gesund. Sein Duft hebt sofort die Stimmung und seine Frische macht ihn zu einem Durstlöscher erster Wahl. Dabei wird er durch den Ginseng und den Roiboos Tee noch zusätzlich zu einem Energiespender. Als roter Tee kann der Marille-Gojibeeren-Tee auch eisgekühlt oder lauwarm getrunken werden. Er ist als Haustee einsetzbar. Das bedeutet, dass er von allen Altersgruppen zu jeder Zeit getrunken werden kann, um Durst zu löschen. Außerdem eignet sich Marille-Gojibeeren-Tee sehr gut als Getränk zu süßen Speisen. Probieren Sie ihn zum Nachmittagstee zum Roggenbrot mit Sanddornkonfitüre oder zu frischem Marillenkuchen. Sie und Ihre Gäste werden begeistert sein. Wenn Sie den spritzigen Marille-Gojibeeren-Tee süßen möchten, sollten Sie keinen gewöhnlichen Haushaltszucker verwenden. Ein milder Honig wie der Rapshonig passt hervorragend zur fruchtigen Komposition des Marille-Gojibeeren-Tee. Oder sie süßen auf gesunde Art mit Birkenzucker.
Zubereitung und Dosierung von Marille-Gojibeeren-Tee
Generell gilt: Tee sollte immer in einem dafür vorgesehenen Gefäß zubereitet werden. Nehmen Sie einen Teelöffel pro Tasse, übergießen Sie Ihren Tee mit 100° C heißem Wasser und lassen Sie diesen fünf Minuten lang ziehen.
Marille-Gojibeeren-Tee – Zutaten
Grüner Rooibos, Hagebuttenschalen, Aroma, Cranberries (Cranberries, Zucker, pflanzliches Öl), Gojibeeren, Sanddornbeeren, Malvenblüten, Kiwistücke, Granatapfelblüten, Ginsengwurzel, Marillestücke.
Weitere Informationen und Hinweise
Herstellername: Kräuter Kühne GMBH
Sicherheits-/Lagerhinweise: Kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahren!
Super
Es schmeckt echt lecker!