Anis
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-4 Werktage (Deutschland), Ausland siehe HIER
- Artikel-Nr.: 7-2
Darüber hinaus untersuchen wir unsere Heilkräuter auf:
- mikrobielle Verunreinigungen (Bakterien, Keime, Hefen und Pilze)
- Pestizide (Pflanzenschutzmittel)
- Schwermetalle (z.B. Blei, Cadmium, usw.)
- Aflatoxine (Schimmelpilzgifte)
Diese Untersuchungen sichern Ihnen als Verbraucher eine gleichbleibend hohe Qualität.
Anis – Eigenschaften und Wirkung:
Schmeckt gut, riecht wunderbar und hilft! Die Anis-Pflanze mit ihren kleinen Früchten (Anisi fructus) gehört zu den wohlschmeckendsten Heilkräutern und wurde zur Heilpflanze des Jahres 2014 gekürt. Besonders das in seinen ätherischen Ölen enthaltende trans-Anethol löst zuverlässig Magen-Darm-Krämpfe und lindert Blähungen. Zudem wirkt Anis schleimlösend bei Katarrhen in den oberen Atemwegen. Bei Magen-Darm-Beschwerden wird er ausschließlich als Tee eingenommen und wenn die Erkältung wieder zugeschlagen hat, kann der Sud für Inhalationen genutzt werden. Weit verbreitet ist auch die Verwendung als milchtreibendes Mittel in der Stillzeit, häufig gemischt mit Fenchel und Kümmel. Auch dem gestillten Baby mit Koliken hilft er so gleich mit.
(Gemäß LMIV Verordnung (EU) 1169/2011 Anhang II, kommen wir der Deklarationspflicht nach, Ihnen mitzuteilen, dass allergene Stoffe enthalten sind und Allergien auslösen können.)
Zubereitung und Dosierung von Anis:
1 gestrichener Teelöffel (etwa 1,5 g) Anis kurz vor der Teezubereitung zerquetschen, mit 150 ml sprudelnd kochendem Wasser übergießen und in einem bedeckten Gefäß 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, 2 bis 3 mal täglich jeweils eine Tasse trinken.
Wissenswertes zu Anis:
Anis ist schon seit der Antike als Heilpflanze und in der Küche bekannt. Man nennt ihn: Kleiner Kümmel, süßer Kümmel, süßer Fenchel, Brotsamen und römischer Fenchel. Gerne verwendet man ihn als aromatisierende Zutat für Weihnachtsgebäck aber auch zum Verfeinern von vielen Speisen wie Suppen, Soßen, Fisch- und Fleischgerichten. Hochprozentig kennen ihn viele in Ouzo, Pastis, Raki und Sambucca. Eine besonders ungewöhnliche Anwendung findet der Anis in der Taubenzucht: Er wird seit Jahrtausenden dem Futter beigemischt und soll durch den Wohlgeruch die Tauben immer wieder gerne heimkehren lassen. Die Anis-Pflanze wächst am liebsten an warmen und trockenen Standorten mit viel Sonne und durchlässigem Boden, sie kommt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum, wird heute jedoch in fast allen gemäßigten Klimagebieten angebaut.
Weitere Informationen und Hinweise:
Ursprung: Spanien
Analysedatum: 02.03.2018
Verwendbar bis: 31.08.2019
Hersteller: Bio-Diät-Berlin GmbH
Lichtgeschützt und trocken lagern. Arzneitee, kindergesichert lagern!
Frisch % aromatisch
Sehr gutes und kräftiges Aroma. Frische Ware.
kornelia3112@outlook.de
hervorragende Ware...sehr zu empfehlen