Wissenswertes über Abwehr und Stärkung – Fortsetzung
Auftreten und Symptome
Die Abwehrkräfte eines Menschen entscheiden darüber, ob er sich effektiv gegen Krankheitserreger schützen kann. Dabei gibt es Umstände, die die Abwehrkräfte schwächen. Hierzu gehören Umweltbedingungen wie das Wetter oder eine Umgebung, in der sich viele erkrankte Menschen aufhalten. Auch Stress und seelische Belastungen können das Abwehrsystem schwächen. In diesen Situationen braucht der Organismus eine zusätzliche Unterstützung, damit die Gesundheit erhalten bleibt. Eine gesunde Abwehr gegen Krankheitserreger kann mit natürlichen Mitteln unterstützt werden.
Sie können ein geschwächtes Abwehrsystem daran erkennen, dass Ihre gewohnten körperlichen Funktionen nicht mehr in vollem Umfang gegeben sind. Neben der erwähnten Müdigkeit treten gehäuft Infektionen auf. Auch Halsschmerzen, grippale Infekte und Fieber können auftreten. Allergien und eine schlechte Wundheilung sind ebenfalls Anzeichen dafür, dass Ihr Abwehrsystem eine Stärkung braucht.
Verlauf und Verhalten
Manchmal gibt es Situationen, in denen die Abwehrkräfte natürlicherweise schwächer werden. Nach schweren Erkrankungen oder nach einer Operation kann das Abwehrsystem angeschlagen sein. Auch Situationen, die eine hohe seelische Belastung darstellen, können das Abwehrsystem schwächen. Eine begleitende Unterstützung wirkt hier als vorbeugende Maßnahme. Wenn Sie merken, dass Ihr Allgemeinzustand sich nicht von selbst wieder bessert, sollten Sie in Betracht ziehen, dass Ihre Abwehrkräfte nicht ausreichen. Wenn die Abwehrkräfte eines Menschen nicht ausreichend sind, stellen sich neue Infekte in immer kleineren Abständen ein und man hat das Gefühl, nicht mehr vollständig gesund zu werden. Wenn die ersten Anzeichen bereits ausreichend beachtet werden, lässt sich meist verhindern, dass Viren und Bakterien allzu leichtes Spiel mit dem Organismus haben.
Eine Stärkung der körpereigenen Abwehr ist immer dann angeraten, wenn Sie mit Ihrem allgemeinen Befinden nicht zufrieden sind. In jedem Fall gehören Ruhe und Entspannung dazu. Ein gestresster Mensch verfügt nicht über die gleiche Immunabwehr wie ein entspannter. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie für Ihre Erholung benötigen. Damit unterstützen Sie die Funktion Ihres Immunsystems. Sie sollten es nicht überstrapazieren. Bei den ersten Anzeichen einer Schwächung sollten die Abwehrkräfte durch viel Schlaf, gesundes Essen und Bewegung an der frischen Luft unterstützt werden.
Unsere Empfehlungen ersetzen keinen ärztlichen Rat. Wenn sich die Beschwerden hartnäckig halten oder Sie sich schwach und anfällig fühlen, konsultieren Sie einen Arzt.
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche brauchen besonders starke Abwehrkräfte, denn in Kindergarten und Schule wimmelt es nur so von Erregern. Eltern sollten darauf achten, dass die Kinder und Jugendlichen eine gesunde Ernährung erhalten. Dazu gehören viele Vitamine und Mineralien. Zuckerhaltige Getränke und Süßigkeiten sind zu vermeiden. Bewegung an der frischen Luft und ausreichend Schlaf sind ebenfalls wichtig für ein starkes Immunsystem.
Kinder sind häufiger von Infekten betroffen als Erwachsene. Die Schnupfnase im Winter gehört zum Kindergartenkind. Das liegt daran, dass Kinder durch jede Infektion Ihr Immunsystem stärken. Ihr Körper lernt die Erreger kennen und entwickelt eine passende Abwehrstrategie. Mit der ausreichenden Unterstützung kommt ein Kind gut durch diese Phase der Anpassung.
Unser Angebot zur Stärkung der Abwehr
Bei uns finden Sie unterschiedliche Produkte zur Stärkung der körpereigenen Abwehr. Hierzu zählen die gesunden Bio-Säfte von Rabenhorst und das Sam Ginseng Wurzelpulver. Die Cranberry Aronia Lutschtabletten sowie zahlreiche Kräuter für wohlschmeckende Aufgüsse finden Sie ebenfalls in unserem Angebot. Durchstöbern Sie die Produktpalette und finden Sie ein Produkt ganz nach Ihrem Geschmack.